Minimal-Setup für den Start
Bei Account-Erstellung werden automatisch zwei Alarmvorlagen mitgeliefert - Amok und Med. Hilfe. Sie können diese nach Belieben verändern und müssen somit nicht von Grund auf neu beginnen.
- Im Hauptmenü Alarmpläne wählen
- Vorlage anlegen wählen
- Name entspricht dem Button-Text in der App; so kurz wie möglich (1–2 Wörter)
- Push-Titel der Benachrichtigung; sehr kurz (max. 5–6 Wörter)
- Push-Text der Benachrichtigung für schnellen Kontext
- Checkliste 5–8 knappe Schritte
- Countdown 3–5 s
- Empfängerkreis zunächst „alle“
- Probealarm durchführen und im Health-Dashboard prüfen
Alle weiteren Einstellungsmöglichkeiten werden in der Admin-Oberfläche erklärt. Neben der Alarm-Meldung können auch die Entwarnungsnachricht individuell konfiguriert werden.
Entscheidungshilfen (kompakt)
Antwortoptionen
Zur Einordnung des Vorfalls (z. B. Schweregrad bei medizinischem Notfall).
- Auswahl ist verpflichtend und vor dem Auslösen
- Max. 4 Optionen, Einzelauswahl
- In Hochstress-Lagen (z. B. Amok) möglichst ohne Antwortoptionen auslösen
Empfängerkreis (kurz)
- Nur Krisenteam → Option Spezifischer Tag
- Nur Gebäude des Auslösers → Option Gebäude
- Nur gleiche Tag-Gruppen → Option Auslöser Tag
- Nach Änderungen immer mit Probealarm testen.
Auslösezeiten & Ferien
Nur einschränken, wenn Alarme außerhalb klar unerwünscht sind. Ferien/Feiertage mit Bedacht nutzen, sonst werden Tests blockiert. Schulferien werden automatisch synchronisiert. Dies gilt auch für Brücken- und öffentliche Feiertage.
Countdown
Standard 3–5 s. Wir raten von 0 s Auslöseverzögerung ganz vehement ab.
Warum nur zwei aktive Vorlagen?
Sie können beliebig viele Vorlagen anlegen, aber bewusst nur zwei gleichzeitig aktiv schalten. Unter akutem Stress sinkt die verfügbare Denkleistung, und mehr Auswahl verzögert Entscheidungen. Zwei klar unterscheidbare Optionen erhöhen die Trefferquote und senken Fehlbedienungen.
Stolperfallen vermeiden
- Zu lange Push-Texte → Wichtiges an den Anfang
- Keine Entwarnung hinterlegt → Vorfälle enden ohne klare Kommunikation
- Empfängerkreis zu eng → erst testen, dann einschränken
- Tests außerhalb der Auslösezeiten → Probealarm blockiert
- Zustellung ungeprüft → iOS Kritische Hinweise erlauben; Android Energiesparen/Autostart prüfen